16. und 17.09.23 (2 Tage à 5,5 Stunden)
In dem Seminar üben wir einerseits taichiunabhängige Partnerübungen, die den eigenen Körper flexibler und durchlässiger machen und gleichzeitig ein besseres Gefühl für den Körper des Gegenübers vermitteln. Dadurch kannst Du Härten Deines Körpers abbauen und Deinen Körper sensibilisieren.
Andererseits trainieren wir Übungen zum exakten Timing, zu den Richtungen und Stärken unserer Impulse auf unser Gegenüber und stellen sowohl den Bezug zu den Tai‑Chi-Figuren der Form und deren (Kampf-)Anwendungen als auch zum Alltag her.
Dazu nutzen wir unter anderem ein festes Push‑Hands-Pattern, in diesem Jahr das „Ward‑off/Roll‑back/Press/Push“-Pattern.
Und Paul wird uns die Acht Trigramme näher bringen, denen jeweils eine der Grundfiguren der Tai‑Chi-Formen zugeordnet wird. Mit diesen Figuren werden wir im Pattern spielen und deren entsprechende Energien, Richtungen und Timings erforschen.
Pauls ruhige und spielerische Art macht das Lernen in seinen Seminaren zur leichten und entspannenden Aufgabe.
Paul unterrichtet an beiden Tagen unterschiedliche Inhalte, die nicht direkt aufeinander aufbauen. Es ist also möglich, nur am Samstag oder nur am Sonntag teilzunehmen. Da Paul nur sehr selten in Deutschland unterrichtet, nehmen die meisten Teilnehmenden an beiden Tagen teil, um möglichst viel von seinen fundierten Kenntnissen mitzunehmen.
Durch seinen großen Schatz von Erfahrungen, die Paul in der langen Zeit als Wee Kee Jins engster Schüler gesammelt hat, kann er jedem, egal ob reiner Anfänger oder erfahrener Pusher, wertvolle Tipps geben und jeden auf seiner Stufe ein Stück voran bringen.
Die Seminare richten sich sowohl an erfahrene Pusher, die ihr Können verfeinern möchten, als auch an noch nicht so erfahrene Tai‑Chi-Praktizierende, die nach einem tieferen Verständnis für ihre Tai‑Chi-Form suchen, als auch an Neulinge, die ins Tai Chi schnuppern möchten.
PTH St. Georgen
Offenbacher Landstr. 224
60599 Frankfurt
Einfach planen mit Link zum RMV:
Einfach planen Link zu Google Maps:
Die PTH verfügt über ausreichend Parkplätze.
Waldorfschule Dietzenbach
An der Vogelhecke 1
63128 Dietzenbach
Einfach planen mit Link zum RMV:
Einfach planen Link zu Google Maps:
Die Schule verfügt über ausreichend Parkplätze.
Paul spricht englisch, Übersetzung ins deutsche ist möglich.
Für die Teilnahme am Seminar sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Ihr könnt gerne zu zweit zum Seminar kommen, das ist aber nicht erforderlich. Wir wechseln während des Seminars sowieso ständig die Partner:innen, denn das Senden und Empfangen von Impulsen fühlt sich mit jedem anders an.
Um einen optimalen Lernerfolg zu gewährleisten, ist das Seminar auf 16 Teilnehmende beschränkt.
Bei trockenem Wetter findet das Seminar draußen statt. Bringe bitte Schuhe mit Gummisohle für Rasen und Sand/Schotter mit und denke an Sonnenschutz.
Samstagmittag kann in der Mensa der PTH St. Georgen gegessen werden, Sonntagmittag gehen wir gemeinsam Essen.
Termin
16. und 17.09.23
Samstag 10:00 - 12:30 und 14:00 - 17:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 12:30 und 14:30 - 17:30 Uhr
Ort
Frankfurt und Dietzenbach
Seminargebühr:
195 € zwei Tage (2 x 5,5 Stunden)
110 € ein Tag (5,5 Stunden)